Wir bedanken uns beim Gartenbauamt der Stadt Karlsruhe unter der Federführung von Herrn Kullmann für unseren neu gestalteten Garten.
Diesen konnten wir zu unserem Hof- und Gartenfest am vergangenen Samstag einweihen.
Für ein sehr gelungenes Fest bedanken wir uns bei allen Eltern und Unterstützern. Mit Ihrer Hilfe konnten wir für unseren Förderverein 651,45 € einnehmen. Dieses Geld werden wir unter anderem für weitere Spielsachen für Hof und Garten nutzen.
Am Donnerstag waren die dritten Klassen im Naturkundemuseum Karlsruhe.
Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren ist der Eintritt für die Dauerausstellungen und das Vivarium frei.
Schauen Sie doch mal den Live-Stream ins Korallenbecken oder persönliche vorbei.
Freitagnachmittags ab 13 Uhr ist für alle Personen der Eintritt in die Dauerausstellungen und Kleinen Sonderausstellungen (Feiertage ausgenommen) frei!
Auch der Eintritt für die Sammlung im Landesmuseum im Schloss ist für Kinder 6-17 Jahren frei!
Jeden Freitag ab 14 Uhr freier Eintritt in die Sammlungsausstellungen im Schloss Karlsruhe.
Zu den Sammelausstellungen gehören:
Dieses Schuljahr können endlich wieder unsere Ateliers stattfinden. Mit Einschränkungen konnten wir am 11.03.2022 starten.
Mit engem Rahmen und guter Struktur lernen die Kinder in den offenen altersgemischten Ateliers eigene Talente zu entdecken und zu entfalten. Jeden Freitag ist in den letzten beiden Stunden der Klassenunterricht aufgehoben.
Die Themen dieses Schuljahr:
Schach - Judo - Spielkarten selbst herstellen - Zirkus mit Fidel - Basketball - Breakdance - 1. Hilfe - DIY
die aktuellen Nachrichten über den Krieg in der Ukraine sind für Kinder wie Erwachsene beängstigend. Bei Logo, den Kindernachrichten des ZDF, werden die Nachrichten kindgerecht präsentiert, ohne zu viel Angst zu machen.
Hier ist auch ein Spezial zum Krieg in der Ukraine zu finden.
MausBlick mit den Kinderfragen zum Krieg.
Ratschläge für Eltern finden sie auch hier: Wie mit Kindern über Krieg und Gewalt sprechen?
Aktiv werden kann helfen die Situation besser zu verarbeiten. Vielleicht möchten sich die Kinder beteiligen und mit einer Friedenstaube ein Zeichen setzten.
https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/aufruf-an-alle-kinder-bastle-eine-taube-fuer-den-frieden/
Kinderbüro ON AIR ist ein Online-Angebot für Karlsruher Familien rund um das gute Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen. Das Format wurde im Frühjahr 2020 im Zuge der intensiven Kontaktbeschränkung entwickelt und wird nun als regelmäßiges Angebot im zwei- bis dreiwöchigen Rhythmus, jeweils am Abend, fortgeführt.
Die Referent*innen greifen in den Online-Seminaren unterschiedlichste Themen von der Schwangerschaft bis zur Pubertät auf. Bequem und kostenfrei können von Zuhause aus erste Informationen zu den jeweiligen Themen eingeholt werden.
Benötigt wird ein Gerät mit Internetzugang, Mozilla Firefox oder Google Chrome und Tonwiedergabe. Die Anmeldung erfordert keine Account-Erstellung oder App-Download.
Sommer 2021 | Donnerstag, 29. Juli 2021 | bis | Samstag, 11. September 2021 | |
Herbst 2021 | Samstag, 30. Oktober 2021 | bis | Samstag, 6. November 2021 | |
Weihnachten 2021/22 | Donnerstag, 23. Dezember 2021 | bis | Samstag, 8. Januar 2022 | |
Fastnacht 2022* | Samstag, 26. Februar 2022 | bis | Samstag, 5. März 2022 | |
Ostern 2022** | Mittwoch, 13. April 2022 | bis | Samstag, 23. April 2022 | |
Brückentag*** | Freitag, 27. Mai 2022 | |||
Pfingsten 2022 | Samstag, 4. Juni 2022 | bis | Samstag, 18. Juni 2022 | |
Sommer 2022 | Donnerstag, 28. Juli 2022 | bis | Samstag, 10. September 2022 |
Die den Schulen zusätzlich zustehenden vier beweglichen und drei unterrichtsfreien Tage wurden wie folgt festgelegt:
*Fastnacht 2022
**Mittwoch, 13. April 2022 (Verlängerung der Osterferien)
***Freitag, 27. Mai 2022 (Brückentag nach Christi Himmelfahrt)
Die Federbachschule hat einen Hygieneplan erstellt, um die Verbreitung des Coronavirus auch weiterhin zu verlangsamen. Die Hygieneregeln gelten als Ergänzung zum bestehenden Hygieneplan der Schule.
Wir bitten alle Beteiligten sich an diese Regeln zu halten.