Ferienplan der Stadt Karlsruhe 2025/2026

  • Sommer 2025
    Donnerstag, 31. Juli 2025, bis Samstag, 13. September 2025
  • Herbst 2025
    Samstag, 25. Oktober 2025, bis Samstag, 1. November 2025
  • Weihnachten 2025/26
    Montag, 22. Dezember 2025, bis Dienstag, 6. Januar 2026
  • Fastnacht 2026*
    Samstag, 14. Februar 2026, bis Samstag, 21. Februar 2026
  • Ostern 2026
    Samstag, 28. März 2026, bis Samstag, 11. April 2026
  • Brückentag**
    Freitag, 15. Mai 2026
  • Pfingsten 2026
    Samstag, 23. Mai 2026, bis Samstag, 6. Juni 2026
  • Sommer 2026
    Donnerstag, 30. Juli 2026, bis Samstag, 12. September 2026

Die den Schulen zusätzlich zustehenden drei beweglichen und drei unterrichtsfreien Tage wurden wie folgt festgelegt:

* Fastnacht 2026
** Freitag, 15. Mai 2026 (Brückentag nach Christi Himmelfahrt)

Danke an die Stiftung Lesen und die BBBank Stiftung


Ende April wurden wir reich beschenkt. Wir erhielten eine Vorlese- und eine Lese-Boxen, die dank der Unterstützung der BBBank Stiftung in limitierter Auflage kostenfrei von der Stiftung Lesen verschenkt wurden.
 
Die Bücher stehen ab sofort in unserer Schülerbücherei allen Kindern der Schule zu Verfügung und können auch für die Frühförderung im Rahmen der Sonderpädagogischen Beratung genutzt werden.
 
Wir freuen uns sehr über diese großzügige, tolle Spende und möchten uns sowohl bei der Stiftung Lesen als auch bei der BBBank recht herzlich bedanken.

Kinderbüro ON AIR – Online-Angebot für Karlsruher Familien


Kinder­büro ON AIR ist ein Online-Angebot für Karls­ru­her Familien rund um das gute Aufwachsen von Kindern und Ju­gend­li­chen.

Die Referent*in­nen greifen in den Online-Semina­ren un­ter­schied­lichste Themen von der Schwan­ger­schaft bis zur Pubertät auf. Bequem und kostenfrei können von Zuhause aus erste Infor­ma­tio­nen zu den jeweiligen Themen eingeholt werden. 

Benötigt wird ein Gerät mit Inter­net­zu­gang, Mozil­la ­Fi­re­fox oder Google Chrome und Tonwie­der­gabe. Die An­mel­dung erfordert keine Account-Erstellung oder App-Download. 

In diesem PDF finden Sie eine Übersicht aller Termine zum Ausdrucken.

Projektwoche - Biene 

Die Klasse 4b erstellte einen Stopp-Motion Film zum Thema.

https://youtu.be/Hvqj1gr2L-U

https://youtu.be/Hvqj1gr2L-U

Information, Beratung und Hilfen der Stadt Karlsruhe für Familien   

Schulpsychologische Beratungsstelle

0721 60 56 10 70, E-Mail: poststelle.spbs-ka@zsl-rs-ka.kv.bwl.de
Die Schulpsychologische Beratungsstelle hat Tipps und Hinweise zum Umgang mit der derzeitigen (Lern-)Situation im häuslichen Umfeld erstellt. 

Psychosoziales Beratungstelefon: 0721 133-1313

Das Angebot richtet sich an alle Menschen, die im Umgang mit ihren Gefühlen und den psychi­schen Belas­tun­gen dieser Lage, beispiels­weise auch aus der sozialen Isolation und der Be­gren­zung auf das eigene Zuhause heraus, Unter­stüt­zung und das Ge­spräch mit einer Berate­rin/ei­nem Berater wünschen. 
Erreich­bar­keit: Montag bis Samstag von 9 bis 16 Uhr.

Telefonberatung bei den städtischen Beratungsstellen

Psycho­lo­gi­sche Beratungs­stelle Ost und West für Eltern, Kinder und Jugend­li­che

0721 133-5360, E-Mail: pbs@sjb.karlsruhe.de
Montag bis Donnerstag 9 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr, Freitag 9 bis 13:30 Uhr
Bei Bedarf kann Beratung auch in Englisch, Türkisch und Spanisch an­ge­fragt werden.

Fachbe­ra­tungs­stelle Aller­lei­Rauh
Hilfe und Unter­stüt­zung bei sexueller Gewalt

0721 133-5381, E-Mail: aller­lei­rauh@sjb.karlsruhe.de
Montag und Mittwoch 11 bis 12 Uhr, Dienstag und Donnerstag 16 bis 17 Uhr

Beratungs­stelle Frühe Hilfen: Für Eltern mit Babys und Klein­kin­dern

0721 133-5060, E-Mail: fruehe.hilfen@sjb.karlsruhe.de
Montag 9 bis 12 Uhr
Dienstag 9 bis 11 Uhr und 14 bis 15:30 Uhr
Mittwoch 9 bis 11 Uhr
Donners­tag 9 bis 12 Uhr und 13 bis 15 Uhr
Freitag 9 bis 11 Uhr

Angebote des Kinderbüros
Famili­en­te­le­fon: 0721 133-7240

Bei Fragen zu Familie und gesundem Aufwachsen und Wei­ter­ver­mitt­lung an Experten entspre­chend der Problem­lage
Täglich von 9 bis 12 Uhr, Dienstag und Donnerstag von 13 bis 16 Uhr